Presseinfo

Eintauchen in das Mittelalter

 

Von BZ-Redaktion

Do, 13. Juni 2019

Eschbach

Im Gewerbepark in Eschbach findet am Wochenende die "Historische Sonnwendfeier" mit zahlreichen Ausstellern und Künstlern statt.

 

 

 

ESCHBACH (BZ). Bei der "Historischen Sonnwendfeier" im Gewerbepark Breisgau in Eschbach kann man am Wochenende in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste eintauchen.

 


Wer ist zu sehen?
Künstler, Handwerker und Händler sorgen für ein buntes Treiben in stilechter Kleidung und Ausstattung. Gewandmeisterinnen, Kräuterfrauen, Schmied, Korbbinder, Holz- und Löffelschnitzer und Bauern bieten ihre Waren feil, so teilt der Verein Historisches Eschbach mit. Musikanten und Märchenerzähler sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude. Das Mittelalter ist aber auch das Zeitalter der Trommel- und Dudelsackklänge, der Wahrsager, Spielleute und Jongleure.

Was kann man erleben?
Es gibt bunte Zelte, historische Ausrüstung, Kampfübungen wie das Axtwerfen und Klänge von alten authentischen Instrumenten. Ein abwechslungsreiches Programm, das die Teilnehmer selbst auf die Beine stellen, reicht von Schwertkampf-Vorführungen, über Handwerk wie Schmieden, Kettenhelmflechten, Lederbearbeitung und anderen Handarbeiten bis hin zur einer Feuershow am Samstagabend. Die schwelenden Feuerstellen und köstlichen Düfte der Garbrätereien, der Suppenküchen, Räuchereien, Bäckereien und vielen weiteren Essensständen kitzeln den Gaumen beim Rundgang über den Markt.

Wie sieht das Programm aus?
Am Samstag ziehen um 15 Uhr die Markt- und Lagerleute ein. Die Spielleute von Skadefryd und Schnarrensack spielen auf. Um 16.30 Uhr gibt es eine Vorstellung der Lagerey, um 18 Uhr Schwertkampf. Die mittelalterliche Gaukler- und Musikgruppe Schnarrensack unterhält mit schwungvoller mittelalterlicher Musik um 19 Uhr, danach spielt Skadefryd um 21 Uhr. Um 22 Uhr wird nach einer Feuershow das Sonnenwendfeuer entzündet. Am Sonntagmittag um 12 Uhr werden die Castle-Hill Pipers of the 79th District ihren Einzug haben. Schwertkampf (12.30 Uhr), Feuerspucken für Kinder (16 Uhr) und das Platzkonzert der Castel Hill Pipers um 15 Uhr sollen diesem Sonntag einen besonderen Reiz geben. Um 17 Uhr gibt es einen Festzug und um 17.30 Uhr das Finale am Marktrondel.

Historisches Sonnwendfeuer am Samstag, 15. Juni, ab 15 Uhr und am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr im Gewerbepark in Eschbach. Eintritt fünf Euro, bis 16 Jahre frei.

Ausflug ins Mittelalter

Badische Zeitung

Von Fotografiert von Volker Münch

Mo, 17. Juni 2019

Eschbach

Zweitägiges Mittelalterspektakel bei der historischen Sonnwendfeier in Eschbach

  •  | Foto: Volker Münch
  • Das Mittelalter wurde lebendig. | Foto: Volker Münch
  •  | Foto: Volker Münch
  •  | Foto: Volker Münch
  •  | Foto: Volker Münch
  • <ppp> da e</ppp>in Edelmann | Foto: Volker Münch
  • Die Darsteller zogen durchs Lager. | Foto: Volker Münch
  • So schnitzt man einen Löffel. | Foto: Volker Münch
  • Ritterhelme nach mittelalterlichem Vorbild gefertigt. | Foto: Volker Münch
  • Hier ein Dudelsackspieler <ppp></ppp> | Foto: Volker Münch

 

Hier ein Dudelsackspieler Foto: Volker Münch

 

 

Ritter kreuzen die Schwerter, Landsknechte exerzieren mit ihren Stoßlanzen, der Medikus lädt zum Aderlass und die Marktleute feilschen um die Preise für ihre Waren: Am Wochenende veranstaltete der Verein Historisches Eschbach ein zweitägiges Mittelalterspektakel.

 


Bei der fünften historischen Sonnwendfeier und dem Mittelaltermarkt konnten Besucher am Samstag und Sonntag auf der großen Wiese im Gewerbepark Breisgau ins Mittelalter eintauchen. Ehrenamtliche Darsteller in originalgetreuen Gewändern und Rüstungen luden zum Betreten ihrer Zelte ein, ließen die Gäste an festlichen Tafeln Platz nehmen oder erklärten die Besonderheiten ihrer Stämme und Requisiten. Angefangen von den besonderen Formen der Schutzrüstung bis hin zur althergebrachten Handwerkskunst, etwa dem Schmieden der legendären Waffen der Rittersleute oder dem Schnitzen von Holzlöffeln. In einem Zelt entführten Märchenerzähler die Kinder in eine andere Welt.

An den vielen Ständen des Mittelaltermarktes gab es Handgemachtes zu kaufen, immer wieder zogen Marktleute, Gesinde und Landsknechte gemeinsam mit Rittern und Edelleuten durch das Lager. Auch viele der Besucher waren verkleidet. Mittelalterliche Lieder spielten die beiden bekannten Spielleutegruppen "Skadefryd" und "Schnarrensack", die bei ihrem "Bühnenspectaculum" auch mittelalterliches Kabarett zum Besten gaben. Feuershow, Sonnwendfeuer und schottische Dudelsackmusik gehörten ebenso zu dem zweitägigen Spektakel, für das der Eschbacher Verein keine Kosten gescheut hat.

Bilder

Sonnwendfeier 2019

Josef Zehner

1. Vorstand

 E-Mail: josef.zehner@web.de

Flyer Sonnwendfeier 2023

Sonnwendfeier 2023 Seite 1 und 2.pdf
PDF-Dokument [367.4 KB]
Druckversion | Sitemap
© Historisches Eschbach e.V.