Mittelaltermarkt

 

Am 13. und 14.  Juni anno 2020 kann man sich bei der "Historischen Sonnwendfeier" in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste entführen lassen.

Gewandmeisterinnen, Kräuterfrauen, Schmied, Korbbinder, Holzschnitzer und Bauern bieten ihre Waren feil.

Musikanten und Märchenerzähler sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude. Die zahlreichen Händler und Hökerer buhlen um die Gunst der Besucher, die hier fast alle Waren rund um das Mittelalter erstehen können.

Die schwelenden Feuerstellen und köstlichen Düfte der Garbrätereien, der Suppenküchen, Räuchereien, Bäckereien und vielen weiteren Essensständen kitzeln den Gaumen beim Rundgang über den Markt . Künstler, Handwerker und Händler sorgen für ein buntes Treiben in stilechter Kleidung und Ausstattung.

Sogar hochmittelalterliche Edelleute nehmen die beschwerliche Reise auf sich, um am Markt teil nehmen zu können. Lagerzelte und Feuer, die bis weit in die Nacht hinein leuchten geben dem Markt ihren Reiz. Die historische Sonnwendfeier öffnet ihre Pforten am Samstag 13. Juno um 15 Uhr bis 23 Uhr und ist am Sonntag 14. Juno von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Ein abwechslungsreiches Programm, welches von denMarktteilnehmern und Lagerleuten selbst durchgeführt wird, reicht von Schwertkampf-Vorführungen, über Handwerk wie Schmieden, Kettenhemdflechten, Lederbearbeitung und anderen Handarbeiten bis hin zu einer Feuershow am Samstagabend.
In den grünen Auendes Gewerbeparks herrscht eine romantische Atmosphäre, der sich kaum jemand zu entziehen vermag.

Dem Träumen von längst vergangenen Zeiten  steht also nichts im Wege.

Unübertroffen ist die Stimmung in den Auen, wenn nach Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Feuer angezündet werden.

Die historische Sonnwendfeier ist etwas Besonderes, und ein Besuch im mittelalterlichen Ambiente des Gewerbeparks ein schönes und beeindruckendes Erlebnis.

Lernen Sie das Alltagsgeschehen, das Lagerleben und die gesellschaftlichen, geschichtlichen und kulturellen Gebräuche dieser Zeit kennen. Erleben Sie, wie in der damaligen Zeit gelebt wurde und welches Handwerk ausgeübt wurde. Es ist eine kleine Welt für sich, die sich in der lauen Sommerzeit entfaltet.

Im historischen Zelt gibt es Geschichten und Erzählungen für Groß und Klein.

Mit vielen Fackeln, Musik und den Gauklern voran, zieht um 21.30 Uhr der Historische Festumzug durch das Lager und den Markt, wo der Dorfvogt  Einzug hält und das Volk begrüßt.Um 22. Uhr wird dann nach einer Feuershow feierlich das Sonnenwendfeuer entzündet.

Einladung Sonnwendfeier 2023.pdf
PDF-Dokument [189.5 KB]
Anmeldeformular 23.pdf
PDF-Dokument [80.0 KB]

Bilder

Sonnwendfeier 2019

Josef Zehner

1. Vorstand

 E-Mail: josef.zehner@web.de

Flyer Sonnwendfeier 2023

Sonnwendfeier 2023 Seite 1 und 2.pdf
PDF-Dokument [367.4 KB]
Druckversion | Sitemap
© Historisches Eschbach e.V.